Sasol
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN ZAE000006896
Gründung 1950[1]
Sitz Johannesburg, Südafrika
Leitung Fleetwood Grobler (CEO)[2]
Mitarbeiterzahl 28.630[2]
Umsatz 276 Mrd. Rand[2] (16,13 Mrd. Euro)[3]
Branche Energie, Chemie
Website www.sasol.com
Stand: 30. Juni 2022

Sasol (ursprünglich in afrikaans Suid-Afrikaanse Steenkool-, Olie- en Gasmaatskappy) ist ein transnationales Unternehmen der Erdöl- und chemischen Industrie. Das Unternehmen mit Sitz in Johannesburg ist Südafrikas zweitgrößtes Industrieunternehmen. Es wurde 1950 als South African Coal, Oil and Gas Corporation Limited zur Herstellung von Kraftstoffen aus Vergasungstechnologien gegründet.[4] Das Unternehmen hat 28.630 Beschäftigte weltweit.[2] Der Unternehmensname ist ein Akronym für South African Synthetic Oil Limited.

Geschichte

Sasol wurde 1950 durch die staatliche Industrial Development Corporation gegründet, um auf Basis der Fischer-Tropsch-Synthese Benzin aus Steinkohle herzustellen. Die Produktion begann 1954. Zur Gründung siehe auch Fischer-Tropsch-Synthese: Verfahren der Sasol.

Im Jahre 1995 erfolgte ein Joint Venture der Hans-Otto Schümann GmbH & Co KG (Hamburg) und Sasol Wax Ltd. (Südafrika)[5] und machte die Schümann Sasol International AG zum weltweit bedeutendsten Anbieter synthetischer Hartwachse und Heißkleber. Im Zuge der vollständigen Übernahme aller Anteile an der Schümann Sasol International AG durch die Sasol Holding in Germany GmbH im Jahre 2003 erfolgte auch ihre Umfirmierung in die Sasol Wax International AG.[6] Im Jahr 2017 firmierte die Sasol Wax International AG in die Sasol Wax International GmbH um. Die Sasol Wax International AG fungierte als Muttergesellschaft der Sasol Wax GmbH (s. u.).[7] Aufbauend auf diese Entstehungsgeschichte bot Sasol Wax, bis zum Verkauf am 1. März 2022 an die Awax-Gruppe, die gesamte Bandbreite von Paraffin, Fischer-Tropsch-Hartwachsen und paraffinverwandten Produkten an.[8]

Mit der politischen Öffnung Südafrikas begann die Internationalisierung. 2001 wurde der Vertrag für den Bau einer Gas-to-Liquid-Anlage (GtL-Anlage) in Katar unterzeichnet, die 2007 die Produktion aufnahm. Weitere Verträge für den Bau von CtL-Anlage (Coal to Liquid) oder GtL-Anlagen bestehen in Katar (2007), den USA (2012) und Usbekistan (2012).[9] Mit der Übernahme von Exel Petroleum 2004 ist Sasol auch im Tankstellengeschäft aktiv.[10]

Geschäftsaktivitäten

Ein Sasol-Tankstelle in Boksburg, Südafrika

Das Hauptgeschäft von Sasol ist die Weiterverarbeitung von Kohle und Erdgas mittels Kohlevergasung und Fischer-Tropsch-Synthese zu Benzin und Grundstoffen für die chemische Industrie in den Anlagen Sasol 1 (Sasolburg) und Sasol 2 und 3 (beide in Secunda).[11] Der 2021 neu gegründete Geschäftsbereich Sasol ecoFT arbeitet an der Forschung, Entwicklung und Produktion von Kraftstoffen mit geringerem CO2-Fußabdruck, unter anderem von Sustainable Aviation Fuels (SAF).[12][13] Um die Entwicklung von SAF zu beschleunigen, wurde 2022 das Fischer-Tropsch-Katalysator Forschungsprojekt Care-O-Sene unter der Leitung von Sasol und dem Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie sowie mit den Projektpartnern Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme, Karlsruher Institut für Technologie, Universität Kapstadt und Ineratec gegründet. Das Projekt ist Teil der „Nationalen Wasserstoffstrategie“ und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 30 Millionen Euro gefördert.[14][15]

Das Unternehmen besitzt Werke in acht Ländern auf vier Kontinenten, darunter zwei in Deutschland. Diese Länder sind: Südafrika, Deutschland, VR China, Vereinigte Arabische Emirate, Italien, Slowakische Republik, Mosambik und die Vereinigten Staaten. Mitarbeiter von Sasol sind in 22 Ländern tätig, die deutsche Zentrale befindet sich in Hamburg.[2]

Der South African energy cluster betreibt Kohlebergbau in Südafrika (sasol mining), handelt mit Erdgas aus Mosambik (sasol gas), betreibt die CtL-Anlage in Secunda (sasol synfuels), eine Erdölraffinerie und -verarbeitungsanlage, sowie verschiedene Vertriebsaktivitäten einschließlich Tankstellen (sasol oil).

Die 2012 übernommene Sasol Phenolics (Merisol) produziert Kresol und Butylhydroxytoluol.[16]

Sasolburg und Secunda

Die südafrikanische Stadt Sasolburg ist nach dem Unternehmen benannt, nachdem sie in den 1950er Jahren als Wohnstadt für Angestellte gegründet wurde. Gleiches gilt für die Stadt Secunda, die bei der Errichtung von Sasol 2 ca. 80 km östlich von Johannesburg auf gleiche Weise entstanden ist.

Sasol in Deutschland

Raffinerie im Hamburger Hafen

Sasol ist in Deutschland mit der Sasol Germany GmbH vertreten, die ihren Hauptsitz in Hamburg hat.[17] Bis 2022 gehörten auch zwei Werke in Hamburg unter dem Namen Sasol Wax GmbH zu Sasol.[18]

Die Sasol Germany GmbH entstand 2001 durch Übernahme der CONDEA von RWE Dea.[19] In ihren zwei Werken in Brunsbüttel und Marl produziert Sasol Germany vor allem Tenside, Aluminiumoxide und Vorprodukte wie Fettalkohole und Ethylenoxid. Sasol Germany und die Muttergesellschaft Sasol Chemie[20] vertreiben außerdem weltweit Produkte aus allen Standorten.[21] Sasol Germany beschäftigte im Geschäftsjahr 2021/22, das zum 30. Juni 2022 endete, 1.728 Mitarbeiter und erzielte ein Betriebsergebnis von 134,3 Millionen Euro.[22] Jens Straatmann wurde im Herbst 2020 Geschäftsführer.[23] Darüber hinaus ist Judith Hübner seit Dezember 2022 Teil der Geschäftsführung.[24] Im April 2019 begann am Standort Brunsbüttel der Bau des neuen Forschungs-, Entwicklungs- und Analytikzentrums. Die Fertigstellung war für 2021 geplant. Auf Grund der Covid-19-Pandemie hat sich der Abschluss der Bauarbeiten verzögert. Im April 2023 wurde das Zentrum offiziell eröffnet.[25] Es soll u. a. zur Beschleunigung der Entwicklung von Produkten, wie z. B. Fettalkoholen, Spezialchemikalien und hochreiner Tonerde, beitragen. Diese kommen in der Automobil- und Luftfahrtindustrie zum Einsatz und können auch als Hochleistungsschleifmittel genutzt werden. Im Labor wird derzeit an Trägermaterialien für Katalysatoren geforscht, welche für die Produktion von sogenanntem Sustainable Aviation Fuel benötigt werden. Der Standort in Brunsbüttel ist Teil des ChemCoast Parks.[26] 2020 belegte die Sasol Germany GmbH (Standort Brunsbüttel) mit ihrem Projekt zur Wassereinsparung den 1. Platz des Responsible Care-Wettbewerbs des Verbands der Chemischen Industrie Landesverband Nord (VCI Nord).[27]

Die ehemalige Sasol Solvents mit Werken in Moers und Herne wurde zum 1. Juni 2014 von der Ineos übernommen und heißt seitdem INEOS Solvents.[28]

Zum 1. März 2022 wurde die gesamte Sasol Wax GmbH an die italienische Awax-Gruppe verkauft, im Zuge dessen wurde sie in Hywax GmbH umbenannt. Die Sasol Germany GmbH gehört weiterhin zu Sasol Limited.[8]

Wachskartell

Sasol war der Kartellanführer des sogenannten Wachskartells, das von 1992 bis 2005 den Preis von Paraffinwachs in Europa abgestimmt hat. Gegen Sasol wurde am 1. Oktober 2008 eine Buße von 318 Millionen Euro wegen der Beteiligung am Wachskartell verhängt.[29]

Siehe auch

Commons: Sasol – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Company Overview. Sasol, abgerufen am 27. November 2017 (englisch).
  2. a b c d e Integrated report for the year ended 30 June 2022. Sasol, abgerufen am 28. November 2022 (englisch).
  3. umgerechnet zum Kurs am Bilanzstichtag, den 30. Juni 2022
  4. U.S. Department of Energy. National Energy Technology Laboratory: History of Gasification. (Memento vom 7. Juni 2013 im Internet Archive)
  5. Beherrschung: Hans-Otto Schümann GmbH. North Data, abgerufen am 14. Mai 2021.
  6. Sasol Annual Review 2004 (Memento vom 8. März 2022 im Internet Archive)
  7. Formwechsel: Sasol Wax International GmbH – Rechtsform: GmbH. North Data, abgerufen am 14. Mai 2021.
  8. a b Sasol verkauft seine Wachswerke in der Hafenstadt. Hamburger Abendblatt, 3. März 2022, abgerufen am 24. März 2022.
  9. Shell: GTL Fuel, Synthetic Technology for Cleaner Air. (PDF; 6,1 MB) Shell, abgerufen am 14. Mai 2021.
  10. Competition Tribunal Republic of South Africa, Sasol Oil and Exel Petroleum. (PDF; 317 KB) Abgerufen am 14. Mai 2021 (englisch).
  11. Produkte. Sasol, abgerufen am 28. April 2021.
  12. Airbus will mit Partnern Öko-Kerosin in Hamburg herstellen. Hamburger Abendblatt, 23. Juni 2022, abgerufen am 28. November 2022.
  13. Grüner Wasserstoff: Meilenstein für klimaneutrales Fliegen erreicht. Ingenieur.de, 19. April 2022, abgerufen am 28. November 2022.
  14. Internationales Konsortium will die Dekarbonisierung der Luftfahrt vorantreiben. Chemie.de, 27. Mai 2022, abgerufen am 28. November 2022.
  15. Nachhaltiges Kerosin: 40 Mio. Euro-Forschungsprojekt CARE-O-SENE wird gefördert. Chemie.de, 13. Oktober 2022, abgerufen am 28. November 2022.
  16. Merisol about us (Memento vom 29. Oktober 2016 im Internet Archive)
  17. Standorte: Hamburg. Sasol, abgerufen am 28. April 2021.
  18. Sasol verkauft europäisches Wachs-Geschäft an Awax. chemieproduktion-online.de, 2. März 2022, abgerufen am 13. März 2022.
  19. 50 Jahre Werk Brunsbüttel. (PDF; 26KB) Sasol, abgerufen am 2. Juni 2021.
  20. Verschmelzung: SASOL CHEMIE GMBH & CO. KG. northdata, abgerufen am 27. November 2023.
  21. Die Pulverkünstler: Sasol in Brunsbüttel auf Boyens Medien vom 24. November 2017, abgerufen am 2. Juni 2021
  22. Konzernabschluss 2021/22 der Sasol Chemical Holding GmbH & Co KG sowie ihrer Tochterunternehmen. Bundesanzeiger Verlag, abgerufen am 27. November 2023.
  23. Geschäftsführung: Jens Straatmann. North Data, abgerufen am 2. Juni 2021.
  24. Geschäftsführung: Judith Hübner. North Data, abgerufen am 31. Januar 2024.
  25. Sasol eröffnet neues Forschungs-, Entwicklungs- und Analytikzentrum in Brunsbüttel. chemie.de, 3. Mai 2023, abgerufen am 17. Mai 2023.
  26. Standort. ChemCoast Park Brunsbüttel, abgerufen am 18. August 2021.
  27. Gewinner 2020. VCI Nord, abgerufen am 18. August 2021.
  28. INEOS Enterprises to acquire Sasol’s German based European Solvent Business.
  29. Kartelljäger verdonnern Wachs-Mafia zu Rekordstrafe auf spiegel.de vom 1. Oktober 2008, abgerufen am 6. März 2012